Schulungen müssen sinnvoll gestaltet werden, um die gewünschten Lerneffekte zu erzielen!

Schulungen sind ein zentrales Element für die Weiterentwicklung von Mitarbeitenden und den Erfolg von Projekten.
Doch nicht jede Schulung entfaltet automatisch ihren vollen Nutzen. Damit Mitarbeitende Schulungen nicht als lästige Pflichtveranstaltung ohne Mehrwert wahrnehmen, sondern als positives Erlebnis, braucht es eine durchdachte Planung und eine klare Zielsetzung.

Im Rahmen der Implementierung von OGS Connect sind zielorientierte Schulungen unerlässlich und fester Bestandteil der Prozesse, wenn ein Kunde sich für die Nutzung unserer Software entschieden hat.

Auch hierbei ist es sinnvoll, sich die Prozesse und beteiligten Personen vor der Schulung genauer anzusehen, damit die Schulungsinhalte genau dort ankommen, wo sie letztlich benötigt werden. Wir möchten Ihnen im Folgenden einige Impulse geben, wie es Ihnen gelingt, Schulungen sinnvoll zu planen.

Schulungen sinnvoll strukturieren

Bevor Termine für die Schulungen vereinbart werden, sollten die Inhalte gut strukturiert und in den Projektkontext eingebettet sein. Hierfür lohnt es sich, genau zu überlegen, welche Prozesse optimiert werden sollen und wer mit diesen Prozessen primär arbeitet. Eine klare Agenda, definierte Lernziele und ein Ablaufplan helfen anschließend dabei, die Schulungen effizient und zielgerichtet zu gestalten.

Wer planlos startet, verschenkt wertvolle Zeit – was unter Umständen dazu führen kann, dass beispielsweise die Implementierung einer Software länger dauert als geplant.

Sinnvolle Gruppenbildung

Ein häufiger Fehler in der Schulungsgestaltung ist die Annahme, dass alle dieselben Informationen benötigen. Dabei lohnt es sich, im Vorfeld genau zu analysieren, wer welche Informationen für seine bzw. ihre Arbeitsabläufe tatsächlich braucht.

Hierbei gibt es einige Fragen, die Ihnen bei der Planung helfen können:

  • Welche Prozesse lassen sich unterteilen?
  • Welche Personen sind an den Prozessen beteiligt?
  • Welche  Informationen werden für den Prozess benötigt?

Sollten Sie sich unsicher sein, welche Personen mit welchen Prozessen beauftragt sind und welche Prozesse miteinander in Verbindung stehen, empfehlen wir Ihnen, während der Planung der Schulungen direkt mit den Teams und Abteilungen in Kontakt zu treten. Das Wissen, das Sie dadurch sammeln, ermöglicht schließlich eine gezielte Vermittlung von Inhalten und vermeidet Über- oder Unterforderung.

Inhalte sinnvoll strukturieren

Die besten Schulungsinhalte bringen wenig, wenn sie am Bedarf vorbei konzipiert sind. Deshalb ist es sinnvoll, die Inhalte im Vorfeld mit dem betroffenen Personal abzustimmen. Unabhängig davon, ob Sie fachliche Schulungen planen oder eine Einführungsschulung wie bei OGS Connect – es lohnt sich, genauer hinzuschauen.

Auch eine frühzeitige Kommunikation der Schulungsthemen schafft Transparenz, fördert die Motivation und ermöglicht es den Teilnehmenden, sich gezielt vorzubereiten oder sich beispielsweise auf eine Neuerung einzustellen.

Zeit sinnvoll planen

Zeit ist eine kostbare Ressource. Schulungen, an denen Mitarbeitende teilnehmen, die mit dem Thema nichts zu tun haben, sollten daher unbedingt vermieden werden. So etwas führt nicht nur zu Frustration bei den Mitarbeitenden, sondern auch zu verlorenen Arbeitsstunden ohne Nutzen. Stattdessen sollten nur die Personen eingebunden werden, für die das Thema auch tatsächlich relevant ist. So bleibt die Schulung fokussiert und die Teilnehmenden motiviert.

Schulungen sollten sinnvoll aufgebaut werden.

Ressourcen sinnvoll nutzen

Schulungen müssen zielführend aufgebaut und terminiert werden.

Da bei der Planung von Schulungen häufig auf personelle und zeitliche Ressourcen geachtet werden muss, ist ein besonders wirkungsvoller Ansatz die Bildung von Expertenteams. Diese nehmen gezielt an Schulungen teil und fungieren anschließend als Ansprechpersonen innerhalb ihrer Teams. So wird nicht nur das Wissen besser im Unternehmen verteilt, sondern auch nachhaltig erhalten. Gleichzeitig wird der Lerneffekt erhöht, da sich Wissen über Gespräche und Hilfestellungen im Alltag besser verankert. Besonders bei Schulungsinhalten, die im Nachhinein wichtig sind, um bestimmte Prozesse bearbeiten zu können, können Expertenteams eine gute Investition sein.

Gemeinsam zum Ziel!

Eine gute Schulung beginnt lange vor dem eigentlichen Termin. Wer gezielt plant, Inhalte abstimmt und den Kreis der Teilnehmenden klug auswählt, steigert nicht nur die Effizienz, sondern auch den nachhaltigen Lernerfolg.

Sollten Sie sich im Rahmen der Einführung von OGS Connect mit dem Thema „Schulungen“ beschäftigen, beraten wir Sie gerne und begleiten Sie engmaschig während der Einführung der Software.

Grundsätzlich lohnt es sich, mit den Menschen, die an Schulungen teilnehmen oder neue Programme nutzen sollen, im Vorhinein in den Austausch zu gehen. Gemeinsam gelangt man am besten an das gewünschte Ziel!