OGS Connect ist eine webbasierte Softwarelösung, die die Verwaltung von Ganztagsschulen abbilden und vereinfachen kann. Sie ist intuitiv und responsiv aufgebaut, um die Anwendung für alle Nutzer:innen möglichst angenehm zu gestalten.
Die Software kann von verschiedenen Gruppen genutzt werden, so zum Beispiel von der Verwaltung, der Leitungsebene, den Mitarbeitenden der Einrichtungen und den Eltern der Kinder.
Da die Software webbasiert ist, wird bei der Verwendung auf einen Webbrowser zugegriffen. Daher kann die Software unabhängig von dem Standort und dem Endgerät über einen beliebigen Webbrowser genutzt werden.
Die Nutzer:innen haben daher die Möglichkeit, die Software auch über ein mobiles Gerät zu nutzen.

Hierfür kann man OGS Connect als App auf dem Smartphone installieren.

Besonders im Hinblick auf das MitarbeiterPortal und das ElternPortal ist dies ein großer Vorteil von OGS Connect. Man findet die Software jedoch nicht in den App Stores, sondern kann die Software auf dem Homebildschirm über einen anderen Weg hinterlegen. Da wir in letzter Zeit häufig danach gefragt werden, wie dies am einfachsten geht, möchten wir Ihnen im Folgenden zeigen, wie Sie dies über ein Android Gerät und eine iPhone ganz leicht selbst machen können.

Schritt 1: Webbrowser öffnen

Über Safari kann man OGS Connect auch nutzen.

Öffnen Sie den Webbrowser Ihrer Wahl.

Für Smartphones von Apple empfehlen wir „Safari“ (s.o./l.).

Für Smartphones, die das Android Betriebssystem verwenden (zum Beispiel Google Phones, Samsung) empfehlen wir Ihnen Google Chrome (s.u./r.).

Schritt 2: OGS Connect aufrufen und anmelden

Rufen Sie im Webbrowser die Domain Ihrer OGS Version auf.

📌 Als Beispiel: sonnenblume.ogs-connect.de

Sollten Sie die Domain Ihrer OGS Connect Version nicht kennen, fragen Sie bitte beim Team der Einrichtung nach.

Melden Sie sich nun mit Ihren Zugangsdaten an.

📌 Die Zugangsdaten finden Sie in der Mail, die Sie erhalten, wenn Sie einen Zugang zum MitarbeiterPortal oder ElternPortal von Ihrer Einrichtung zugeschickt bekommen.

Schritt 3: Menü des Browsers aufrufen

Ansicht des ElternPortals von OGS Connect auf einem Smartphone

Öffnen Sie das MitarbeiterPortal oder das ElternPortal.

📌 Hier sehen Sie das ElternPortal.

Wenn Sie sich in Safari befinden, öffnen Sie das Symbol für „Teilen“ mittig unter der Suchleiste (s.o./l.).

Wenn Sie sich in Google Chrome befinden, öffnen Sie die drei Punkte, rechts über der Suchleiste (s.u./r.).

📌 Es kann sein, dass sich bei Ihnen ein Fenster öffnet, welches Sie auffordert, die App zu installieren. Dies können Sie tun. Wir zeigen Ihnen hier den alternativen Weg.

Ansicht des ElternPortals von OGS Connect auf einem Smartphone

Schritt 4: Zum Startbildschirm hinzufügen

Wählen Sie nun im Menü folgenden Punkt aus:

„Zum Home-Bildschirm“ (Apple, s.o./l.)

„Zum Startbildschirm hinzufügen“ (Android, s.u./r.)

Auf diese Weise wird die Software auf Ihrem privaten Startbildschirm hinzugefügt und wird wie eine App angezeigt.

Schritt 5: Software hinzufügen und installieren

Nun müssen Sie bestätigen, dass das Programm wirklich „installiert“, beziehungsweise hinzugefügt werden soll.

Bei einem Smartphone von Apple können Sie nun angeben, wie die „App“ heißen soll. In diesem Fall haben wir sie OGS Connect genannt. Danach drücken Sie auf „Hinzufügen“, um den Vorgang abzuschließen (s.o./l.).

Bei einem Smartphone, dass Android verwendet, werden Sie zweimal gefragt, ob Sie das Programm „installieren“ wollen. Dies können Sie bedenkenlos bestätigen (s.u./r.).

Schritt 6: Los geht's!

Sie haben es geschafft!

Nun wird Ihnen die Verknüpfung zu OGS Connect als „App“ auf Ihrem Startbildschirm angezeigt. Sie können es nun so verwalten, wie alle anderen Apps auf Ihrem Smartphone.

Smartphone Apple siehe oben/links.
Smartphone Android siehe unten/rechts.

📌Tipp: Sie können Ihre Zugangsdaten auf Ihrem Smartphone hinterlegen und zum Beispiel mit Gesichtserkennung schützen lassen.

Ergänzung: Das MitarbeiterPortal

Wenn Sie sich mit Ihrem Zugang im MitarbeiterPortal anmelden, können Sie hier genauso verfahren.

Je nach Berechtigung haben Sie auch Zugriff auf das Dashboard beziehungsweise die Verwaltungsansicht von OGS Connect. Hier sehen Sie zum Beispiel auch das Check-In für Ihre Einrichtung. Sollten Sie sich hier befinden, klicken Sie auf das Symbol des Männchens (s.u.), um auf das MitarbeiterPortal zu gelangen. Nun können Sie wie oben beschrieben fortfahren.

📌 Sollten Sie aufgrund Ihrer Berechtigungen Zugang zu vielen sensiblen Daten haben, empfehlen wir Ihnen, die 2-Faktor-Authentifizierung in Ihren Daten zu aktivieren. So sind die Daten optimal geschützt, auch wenn Sie mit einem privaten Gerät arbeiten.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit diesem Beitrag helfen.
Sollten Sie noch Fragen oder Anregungen zu OGS Connect haben, kontaktieren Sie uns gerne über unsere Homepage.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!